­
Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Arthrose-Therapien

Arthrose - wenn Gelenke altern

Arthrose kann schon früh einsetzen. Gelenke altern – so banal diese Einsicht ist, so leicht wird sie vergessen: Arthrose gehört zum Älter werden. Durch Überlastung, Verletzungen und Haltungsschäden kann der Gelenkverschleiß jedoch auch bei jungen Menschen schmerzhafte Ausmaße annehmen. In den meisten Fällen lässt sich die Arthrose anhand der Beschwerden diagnostizieren.

Typischer Weise beginnt bei Arthrose der Gelenkschmerz bei Aufnahme einer körperlichen Tätigkeit („Anlaufschmerz“), lässt aber nach kurzer Zeit der Bewegung wieder nach. Je nach Schweregrad sind aber auch Belastungsschmerzen sowie Steifigkeiten und Schwellungen des Gelenks häufig. Auch Wetterfühligkeit ist bei Arthrose weit verbreitet.

Folgende Therapien werden in unserer Praxis zur Behandlung von Gelenkverschleiß eingesetzt:

Konservative Maßnahmen, Knorpel-Injektionen, Krankengymnastik und Physikalische Therapie bilden die Grundlage jeder Arthrose-Therapie.

Minimal-invasive Methoden wie die Arthroskopie (Gelenkspiegelung) können Diagnostik und Therapie vereinen. Bei therapieresistenten Beschwerden oder Verletzungen können sehr schonend unter Kamerakontrolle Knorpel-und Meniskusschäden behandelt werden.

Arthrose individuell behandeln

Gezielte Hilfe durch Kombinationstherapien. In unserer Praxis bieten wir zur Behandlung von Gelenkerkrankungen konservative Maßnahmen ebenso wie minimal-invasive Methoden an. Diese Möglichkeiten erlauben eine individuelle, spezifisch auf die Symptome des Patienten ausgerichtete Behandlung.

© Orthopädische SchmerzTherapie München. Kreillerstraße 62 a, 81673 München.